 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  DIY Heimwerken Basteln Werkstatt Anleitungen Ideen Anregungen Projekte Holz Metall Penser Sergej Penner
 
 
 
  Vielen Dank und viel Erfolg beim Nachbauen!
 
 
  Nachbau und Benutzung auf eigene Gefahr!
 
 
  Haftungsausschluss:
  Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden aller Art beziehen,
  die durch Nutzung der gebotenen Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
 
  
 
 
 
   
 
  
 
 
 
  
 
  
 
  Du unterstützt mich, wenn Du dir über diesen Link etwas gönnst: 
 
  
 
  Weihnachtsbaum 017
 
 
 
  Zuschnitt Sperrholzplatte Buche 4 mm...
 
 
  Zuerst wird eine Papierschablone auf das Sperrholz geklebt und ausgesägt. Mit einem Bandschleifer lässt sich die Schablone
  mühelos entfernen. Wer es mit Beleuchtung möchte, sollte auf die Rückwand nicht verzichten.
 
 
  Sperrholz 15mm breit und Buchenleiste 15mm breit zuschneiden und schleifen. Die Länge ist c.a. 10 - 20 mm.
 
 
  Ein Fuß, damit das Bäumchen stehen kann. Hergestellt aus 18mm Regalbrett - geleimte Buche. 12 cm Kreis ausfräsen und schleifen.
 
 
  Jetzt wird gebohrt… Ein 7,5 mm Loch für die Keramikfassung (G4). Zwei 3 mm Löcher für die Lüftung.
  Und einmal 30 bis 40 mm für die Verkabelung.
 
 
  Heute gibt es keine Werkstatthelfer oder sonstige Optimierungen für die
  Werkstatt. Heute gibt es etwas für´s Gemüt! Ein kleines Weihnachtsbäumchen
  aus Buchenholz! Und wer es möchte, mit Beleuchtung ;)
  Und damit die Bude nicht abfackelt, verwende ich eine max. 1,5 Watt LED-Birne
  mit 12 Volt Steckernetzteil. Während 7 Stunden Testes wurde eine maximale Temperatur 
  von 62° C erreicht. Eine Halogenlampe ist absolut nicht empfehlenswert. Brandgefahr! 
  Kategorie: Adventsdekoration, Weihnachtsdekoration, Tannenbaum, LED,
  selberbauen, DIY, Weihnachtsbastelei, Adventsbeleuchtung
 
 
  Hierzu wird ein 12V Steckernetzteil benötigt. Eine G4-Fassung, Schrumpfschlauch, LED-Lampe, Heißkleber und Lötgedöns :)
  Löten, schrumpfen und verkleben!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
  Und hier gibt es die Schablone:  
 
 
 
  
 
  Nun wirden die Bauteile verleimt.